• Unsere Schulleitung

        •  

          Schulleiterin:

          Anita Strohhacker, Sonderschulrektorin

          Stellvertretende Schulleiterin:

          Elke Winckhler, Sonderschulkonrektorin

           

          Sekretariat:

          Tanja Look

          Telefon: 0921 7846-1680

          Telefax: 0921 7846-93600

          E-Mail: info@mgs-bt.de

           

        • Aufgaben der Markgrafenschule - "Sprachheilschule"

        • Kinder, die zum Zeitpunkt der Einschulung noch Sprachauffälligkeiten aufweisen, die den Besuch einer Regelschule als unmöglich erscheinen lassen, können auf Wunsch der Eltern in die 1. Klasse der Markgrafenschule aufgenommen werden. Durch die Aufnahme in diese Schule kann für viele Kinder eine negative Schullaufbahn verhindert werden. Dabei versteht sich die Schule als eine "Durchgangsschule", die die Kinder nur solange betreut, wie die Sprachauffälligkeiten bestehen. Um ein reibungsloses Überwechseln in die Regelschule zu ermöglichen, ist der Lehrplan des Förderzentrums Förderschwerpunkt Sprache mit dem der Grund- und Mittelschule identisch. Durch die geringere Schülerzahl in den einzelnen Klassen - sie liegt im Durchschnitt bei dreizehn bis vierzehn Kindern - wird schon im Unterricht eine individuelle Förderung ermöglicht. In Kleingruppen erhalten die Schüler und Schülerinnen zusätzliche Sprachförderung.

          In den Klassen der Mittelschulstufe II (7. bis 9. Jahrgangsstufe) ist primär nicht mehr die Rückführung an die Regelschule das Ziel, sondern das Erreichen des Mittelschulabschlusses. Jugendliche mit noch immer starken Sprachauffälligkeiten, meist verbunden mit erheblichen Schwierigkeiten in allen sprachlichen Lernbereichen (Deutsch, Englisch, komplexe Schriftsprachprobleme, u.a.), die in der Regelschule kaum Chancen hätten, können mit unserer Hilfe den einfachen Abschluss der Mittelschule erreichen. Da unsere Schüler der Oberklassen erfahrungsgemäß aufgrund ihrer starken Sprachbeeinträchtigungen auch mit unserer Hilfe kaum den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erreichen, bieten wir diesen Abschluss an unserer Schule nicht an.

           

          Die Schule umfasst im Schuljahr 2022/ 23 insgesamt 11 Klassen mit 75 Schülerinnen und Schülern im Grundschulbereich sowie 40 im Mittelschulbereich.

          Die Grundschule:

          Dabei handelt es sich um jeweils zwei Klassen der Jahrgangsstufen 1 und 2, eine Klasse der Jahrgangsstufe 3, ein Kombiklasse der Jahrgansstufen 3/4 sowie eine Klasse der Jahrgangsstufe 4.

          Fünf Klassen der Grundschule werden im ersten Obergeschoß unseres Schulhauses unterrichtet, die Jahrgangsstufe 1 im zweiten Obergeschoß.

          Die Mittelschule:

          Sie umfasst im Schuljahr 2022/ 23 insgesamt vier Klassen. Dabei handelt es sich um jeweils eine Klasse der Jahrgangsstufen 5, 6,  eine Kombiklasse der Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie einer 9. Jahrgangsstufe.

          Alle vier Klassen der Mittelschule werden im zweiten Obergeschoß unseres Schulhauses unterrichtet.